Informieren im Verein, Informieren als Verein

Vielleicht haben Sie das Problem schon erkannt und des halb diese Seite ergoogelt. Vielleicht kennen Sie das Problem nicht, aber die Fragestellung interessiert Sie. In diesem Beitrag werde ich typische Probleme und Lösungen eines mittelgroßen Vereins, dessen Mitglieder in der Welt der E-Mail und des WWW angekommen sind und – weil sie örtlich recht weit […]

Dezentralismus vs. Internet-Gravitation

Im Internet gibt es Gravitation. Je größer die Masse, die um ein Webauftritt bzw. Webanwendung entsteht, desto mehr wird es zur Anziehungskraft für weitere Menschen. Für das „Dabeisein“ werden sogar ganze Informationskanäle aufgegeben. Aufgefallen ist es mir beim Webauftritt des Bistums Trier als mein Feed-Aggregator von heute auf morgen, kein Wort über meine Diözese zu […]

Webseiten entwerfen und optimieren

Webseiten als Informationssysteme sind vielschichtig. Jede Schicht hat eine bestimmte Auswirkung auf die anderen. Vom Benutzer werden sie jedoch als Gesamtheit wahrgenommen und beurteilt. Je nach Schwerpunkt des Webauftritts (private Homepage, Webseite des Unternehmens, Portal, Datenbank, Blog etc.) erhalten verschiedene Schichten den Schwerpunkt. Ebenso kann die Beurteilung verschiedener Fachleute sehr unterschiedlich ausfallen.

„Das Web“ oder „die Online-Informationssysteme“?

Gibt es das „Web“ oder „das Internet“? Als ein homogenes Medium jedenfalls nicht. Wenn wir vom „Internet“ sprechen, meinen wir das „WWW“, obwohl das Internet primär die Bezeichnung für „das Netz der Netze“ ist. Das Internet ist genauso WWW wie E-Mail oder Skype. Viele haben vergessen, dass E-Mails keine Domäne des Web-Browsers sind. Dieser ist […]