Was macht eine Webseite bzw. eine Webanwendung erfolgreich?

Es gibt Artikel im Netz, die ihres gleichen vergeblich suchen. Sie sind selten zu finden – doch es gibt sie: die Perlen im Schrotthaufen, wie es Joseph Weizenbaum einmal formulierte. Heute empfehle ich allen, die der Titel schon angesprochen hat diesen Beitrag von Simon Loebel auf t3n. Darin wird erklärt, worauf man achten muss, um den Kunden […]

Adventskalender – Spieltrieb und Treue

Es ist nie zu früh, an Weihnachten zu denken. Sagte mir einmal ein Importeur. Die Aufträge für das Weihnachtsgeschäft würden im Falle von Produktion in China bereits vor Ostern vergeben. Qualitätsprüfung sei schon vor den Sommerferien zu erledigen, wenn man einen keinen Misserfolg erleben will. Nicht viel anders sieht es mit Marketingmaßnahmen aus. Beim Aufbau […]

Posted in Online   •  

Assistent

Jeder kennt es, jeder nutzt es. Eine tolle Erfindung, die man viel zu oft vermisst. Der Begriff Assistent bezeichnet eine Oberfläche, mittels derer ein Anwender durch mehrere Dialoge für eine ergonomische Dateneingabe (z. B. Software-Installation) geführt wird. …weiß Wikipedia zu berichten. Es ist nicht falsch aber auch schrecklich unvollständig.

Dezentralismus vs. Internet-Gravitation

Im Internet gibt es Gravitation. Je größer die Masse, die um ein Webauftritt bzw. Webanwendung entsteht, desto mehr wird es zur Anziehungskraft für weitere Menschen. Für das „Dabeisein“ werden sogar ganze Informationskanäle aufgegeben. Aufgefallen ist es mir beim Webauftritt des Bistums Trier als mein Feed-Aggregator von heute auf morgen, kein Wort über meine Diözese zu […]

Den Anderssehenden gerecht werden

Wie K. Probiesch im PHP Magazin 6/2012 berichtet, ist eine Behinderung oft ein Grund für verstärkte Nutzung des WWW. Dies war für mich eine recht unerwartete Erkenntnis. Dennoch sehr schlüssig: Für Behinderte gilt das Gleiche, wie für uns – das Web bietet den schnellsten Zugriff auf Informationen. Kurze Wege geht man lieber als lange – […]

Webseiten entwerfen und optimieren

Webseiten als Informationssysteme sind vielschichtig. Jede Schicht hat eine bestimmte Auswirkung auf die anderen. Vom Benutzer werden sie jedoch als Gesamtheit wahrgenommen und beurteilt. Je nach Schwerpunkt des Webauftritts (private Homepage, Webseite des Unternehmens, Portal, Datenbank, Blog etc.) erhalten verschiedene Schichten den Schwerpunkt. Ebenso kann die Beurteilung verschiedener Fachleute sehr unterschiedlich ausfallen.

„Das Web“ oder „die Online-Informationssysteme“?

Gibt es das „Web“ oder „das Internet“? Als ein homogenes Medium jedenfalls nicht. Wenn wir vom „Internet“ sprechen, meinen wir das „WWW“, obwohl das Internet primär die Bezeichnung für „das Netz der Netze“ ist. Das Internet ist genauso WWW wie E-Mail oder Skype. Viele haben vergessen, dass E-Mails keine Domäne des Web-Browsers sind. Dieser ist […]