Vielleicht haben Sie das Problem schon erkannt und des halb diese Seite ergoogelt. Vielleicht kennen Sie das Problem nicht, aber die Fragestellung interessiert Sie. In diesem Beitrag werde ich typische Probleme und Lösungen eines mittelgroßen Vereins, dessen Mitglieder in der Welt der E-Mail und des WWW angekommen sind und – weil sie örtlich recht weit […]
Category Archives: Informationssysteme
Nextcloud – das Online-Office für Startups
Die meisten Startups werden nicht gerade mit Geld überschüttet. Ist ja auch klar: Weder ein großer Kundenstamm, noch große Kredite für den Firmenaufbau sind am Anfang in Sicht. Manchmal sind nicht einmal Büroräume vorhanden. Das bedeutet auch, dass man eine onlinefähige Lösung braucht, um sich zu vernetzen. Der Blick geht in Richtung OpenSoure, die viele […]
Assistent
Jeder kennt es, jeder nutzt es. Eine tolle Erfindung, die man viel zu oft vermisst. Der Begriff Assistent bezeichnet eine Oberfläche, mittels derer ein Anwender durch mehrere Dialoge für eine ergonomische Dateneingabe (z. B. Software-Installation) geführt wird. …weiß Wikipedia zu berichten. Es ist nicht falsch aber auch schrecklich unvollständig.
Dezentralismus vs. Internet-Gravitation
Im Internet gibt es Gravitation. Je größer die Masse, die um ein Webauftritt bzw. Webanwendung entsteht, desto mehr wird es zur Anziehungskraft für weitere Menschen. Für das „Dabeisein“ werden sogar ganze Informationskanäle aufgegeben. Aufgefallen ist es mir beim Webauftritt des Bistums Trier als mein Feed-Aggregator von heute auf morgen, kein Wort über meine Diözese zu […]
Webseiten entwerfen und optimieren
Webseiten als Informationssysteme sind vielschichtig. Jede Schicht hat eine bestimmte Auswirkung auf die anderen. Vom Benutzer werden sie jedoch als Gesamtheit wahrgenommen und beurteilt. Je nach Schwerpunkt des Webauftritts (private Homepage, Webseite des Unternehmens, Portal, Datenbank, Blog etc.) erhalten verschiedene Schichten den Schwerpunkt. Ebenso kann die Beurteilung verschiedener Fachleute sehr unterschiedlich ausfallen.